Vita

Joachim Hölscher M.A.
  • Jahrgang 1956
  • verheiratet, 2 Kinder
Berufspraxis
  • Pflegeberatung – Care Consulting, freiberuflich
  • Fachkraft für die Pflegeberatung, Kreis Kleve, seit Mai 2022
  • Geschäftsbereichsleiter in der stationären Seniorenhilfe, 2012 – 2019
  • Projektkoordinator, „Abschlussorientierte Nachqualifizierung in Gesundheits-/ Pflegeberufen“, BMG, Programm „Perspektive Berufsabschluss“, 2010 – 2012
  • Leiter Fachseminar Xanten:  Pflegeaus-/weiterbildung, 1992 – 2010
  • Lehrer für Pflegeberufe, Krankenpflegeschule
  • Krankenpfleger, Akutpsychiatrie – geschlossene Aufnahme
  • Aufbau/Leiter eines ambulanten Pflegedienstes
  • Krankenpfleger: chirurgische Ambulanz und Intensivstation
Ausbildung und Studium
  • Krankenpfleger
  • Lehrer für Pflegeberufe
  • Manager in Gesundheitseinrichtungen: 4-semestriges Masterstudium, Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, TU-Kaiserslautern, berufsbegleitend,
  • Human Ressource Manager M.A.: 4-semestriges Masterstudium, Human Ressource Management, TU-Kaiserslautern, berufsbegleitend,
    • Masterarbeit: „Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Altenpflege durch Mitarbeiterjahresgespräche“
    • Hausarbeit: „Alter(n)sgerechte Arbeitsbedingungen in der Altenpflege – potentielle Aufgabe der Personalentwicklung“
  • Gesundheitswissenschaftler B.Sc.: 7-semestriges Bachelor-Studium, Applied Health Science, Hochschule Magdeburg, berufsbegleitend
    • Bachelorarbeit: „Personalentwicklung als Instrument zur Verbesserung der pflegerischen Versorgung von dementen Menschen in der Langzeitpflege“
Weiterbildung
  • Pflegeberater §§ 7a+b, 37(3), 45 SGB 11, TÜV-Rheinland.
  • zert. Gewaltschutz-/Präventions- und Selbstverteidigungslehrer, Toleranz durch Bildung e.V., Deutscher Karate Verband e.V., Shaolinkempolehrer.
  • Verfahrenspfleger nach dem Werdenfelser Weg, TÜV-Rheinland
  • Mediator, Kaiserswerther Seminare
  • Trainer „Betriebliche Gesundheitsförderung durch Personalentwicklung“, BGW
  • Evaluator Dementia Care Mapping (DCM)
Ehrenamtliches Engagement
  • Mit-Gründer Shaolin Kempo Wesel-Büderich e. V. 1992, Vorstand BGB § 26 bis 2022
  • Trainertätigkeit seit 1987 – DOSB Trainer B Lizenzen:
    • im Breitensport, Selbstverteidigung, Prävention: „Stressbewältigung und Entspannung“ sowie „Haltung und Bewegung“
    • Shaolin Kempo (5. DAN Deutscher Karate Verband e.V. sowie 4. DAN Deutsche Wushu Federation e.V.,)
    • Trainertätigkeit im Shaolin Kempo und der Selbstverteidigung seit 1987
Hobby
  • Motorradfahren
  • Shaolin Kempo/sich wehren, Joggen

Philosophie

Diskretion
Wünsche und Bedürfnisse individuell und flexibel bedienen
Systematisches ziel- und lösungsorientiertes Vorgehen
Wertschätzung der Leistungen vor Ort
Emotionale und soziale Ebenen achten
Tatsächliche spür- und messbare Verbesserungen erzielen
Motivation, Engagement und Know-How der Menschen vor Ort sind die tatsächlichen Ressourcen und Potentiale
Freundlichkeit, persönliches Engagement und Toleranz
unabhängig und neutrale Beratung

Dienstleistungen

Pflegeberatung - unabhängig und neutral
Beratungsbesuche nach § 37 (3) und Pflegeberatungen nach § 7a, 7b nach dem Pflegeversicherungsgesetz im Auftrag der Pflegekasse oder der Versicherten (Gutschein der Kasse):
      • Beratungen finden auf Wunsch der Versicherten bzw. der Angehörigen persönlich im Zuhause, Seniorenheim u. a. statt.
      • Falls gewünscht zudem telefonisch, per Email, per Video möglich
      • Beratungsbesuche bei Empfängern von Pflegegeld nach § 37 (3) Pflegeversicherungsgesetz: alle 6 bzw. alle 3 Monate, je nach Pflegegrad.
      • Pflegeberatung § 7a, 7b im Auftrag der Pflegekasse oder nach Antragstellung der Versicherten und Ausstellung eines Gutscheins zur Pflegeberatung durch die Kasse.

Für Versicherte / Angehörige sind die oben genannten Leistungen kostenlos.

Mögliche Themen in den Pflegeberatungen nach § 7a:
      • Vorbereitung auf eine Pflegebegutachtung oder Beratung zum Widerspruchsverfahren
      • Prüfen des Pflegebedarfs, der Einschränkungen der Selbständigkeit und Fähigkeiten
      • Prüfen des Bescheids der Pflegekasse zum festgestellten Pflegegrad 
      • Die Leistungen der Pflegeversicherung verständlich erläutern: Beratung zu Pflegesachleistungen § 36, Pflegegeld § 37, Kombination derselben § 38, Beratung zu Wohn- und Pflegeumfeld verbessernden Maßnahmen § 40 (4), Tagespflege § 41, Umwandlung 40% der Sachleistung § 45a
      • Entlastungsmöglichkeiten für pflegende (ggf. auch berufstätige) Angehörige/ Pflegepersonen § 38, 41, 42, 42a, 45a, 45b
      • Schulungen für pflegende Angehörige direkt zuhause, § 45
      • Unterstützung Anträge stellen (z. B. Jahresbetrag § 42a, Verhinderungspflege § 39, Schwerbehinderung,  Hilfe zur Pflege u. a.)
      • Erstellung eines individuellen Versorgungsplans mit den notwendigen Hilfen
      • Hilfe bei der Auswahl eines ambulanten Pflegedienstes, Pflegeheims usw.
      • Beratung zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
      • Beratung zur Sozialhilfe/ Hilfe zur Pflege
      • Beratung zur Eingliederungshilfe

Hinweise:

      • Siehe Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zur einheitlichen Durchführung der Pflegeberatung nach § 7a SGB XI vom 7. Mai 2018 (Pflegeberatungs-Richtlinien) geändert durch Beschluss vom 09.01.2024.  Siehe Internet: www.gkv-Spitzenverband.de; Suchbegriffe: Richtlinien Pflegeberatung 7a.
Die Haushalts- und Betreuungshilfe aus Europa
      • Die „24-Std.-Betreuungskraft“
      • Aufgaben im Haushalt und in der Betreuung
      • 3 mögliche Beschäftigungsformen - und jeweilige Verantwortlichkeiten
      • Kosten - abzüglich von Leistungen der Pflegeversicherung bei Vorliegen eines Pflegegrades

Haben Sie keine Bedenken, nach der ersten Beratung erneut auf mich zuzukommen. Ich stehe auch weiterhin für Fragen zur Pflege, Betreuung und Finanzierung unkompliziert und flexibel für Sie bereit.

Institutionskennzeichen (IK): 590527790

„Kosten“
Für die Soziale Pflegeversicherung SGB 11 übernehmen die Pflegekassen die Kosten der Beratungsbesuche nach § 37 (3) und der Pflegeberatung nach § 7a / 7b für ihre Versicherten.

Nutzen Sie die Möglichkeit eines kostenlosen persönlichen Erstgesprächs!

Kontakt





    CAPTCHA: captcha

    Hüttenstr. 31, 46459 Rees
    0170 7020828
    0170 7020828 (SiGNAL-Messenger)
    info(at)joachimhoelscher.de